Häufig gestellte Fragen
Outlook Synchronisation - E-Mails erscheinen doppelt
Zuletzt aktualisiert vor 7 Jahren
Szenario:
Wenn bei der Outlook Synchronisation zwischen 2 Computern, beide Computer E-Mails empfangen können und beide Computer die E-Mails auf dem Server belassen (nicht auf dem Server löschen), können die so doppelt empfangenen E-Mails durch die Synchronisation doppelt in Outlook erscheinen.
Grund für doppelte E-Mail Einträge:
BestSync verwendet für die Nachrichten ID unter anderem auch die Empfangs-Zeit einer E-Mail. Wenn nun beide PCs dieselbe E-Mail zu unterschiedlichen Zeiten empfangen, ergeben sich für BestSync zwei unterschiedliche Nachrichten IDs und somit zwei unterschiedliche E-Mails – auch wenn der Inhalt der beiden E-Mails identisch sein sollte.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten dieses Problem zu umgehend. Einige stellen wir nachfolgend vor:
Lösungsvorschlag A:
Welcher Lösungsansatz verwendet wird hängt auch immer von den persönlichen Vorlieben des Users und den Anforderungen seiner System-Umgebung ab.
Wenn bei der Outlook Synchronisation zwischen 2 Computern, beide Computer E-Mails empfangen können und beide Computer die E-Mails auf dem Server belassen (nicht auf dem Server löschen), können die so doppelt empfangenen E-Mails durch die Synchronisation doppelt in Outlook erscheinen.
Grund für doppelte E-Mail Einträge:
BestSync verwendet für die Nachrichten ID unter anderem auch die Empfangs-Zeit einer E-Mail. Wenn nun beide PCs dieselbe E-Mail zu unterschiedlichen Zeiten empfangen, ergeben sich für BestSync zwei unterschiedliche Nachrichten IDs und somit zwei unterschiedliche E-Mails – auch wenn der Inhalt der beiden E-Mails identisch sein sollte.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten dieses Problem zu umgehend. Einige stellen wir nachfolgend vor:
Lösungsvorschlag A:
Lösungsvorschlag B:Beide PCs werden so eingestellt dass sie empfangene E-Mail auf dem Server löschen.
Die Outlook Synchronisation erfolgt dann wie folgt:
PC 1: Outlook komplett => PC 2
PC 2: Outlook komplett => PC1
Lösungsvorschlag C:Nur einer der beiden PCs (z. B. PC1) empfängt E-Mails, während beide PCs E-Mails senden können.
Die Outlook Synchronisation erfolgt dann wie folgt:
PC 1: Outlook komplett => PC 2
PC 2: Outlook partiell (Kontakte, Termine, GESENDETE EMAILS) <=> PC 1
Beide PCs empfangen E-Mail. PC 1 löscht die E-Mails nach dem Empfang.
Die Outlook Synchronisation erfolgt dann wie folgt:
PC 1: Outlook E-Mail ohne GESENDETE EMAILS (!) => PC 2. Auf der Seite „Entfernen“ des Aufgaben-Assistenten aktivieren Sie bitte die Option „Spiegeln“
PC 1: Outlook Kontakte, Termine, GESENDETE EMAILS <=> PC 2
PC 2: Outlook Kontakte, Termine, GESENDETE EMAILS <=> PC 1
Welcher Lösungsansatz verwendet wird hängt auch immer von den persönlichen Vorlieben des Users und den Anforderungen seiner System-Umgebung ab.